Solarthermie ist eine Technologie, die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme nutzt. Solarkollektoren auf dem Dach fangen die Sonnenstrahlen ein und leiten die erzeugte Wärme in einen Wärmespeicher. Die gespeicherte Energie wird dann genutzt, um Brauchwasser zu erwärmen oder Heizsysteme zu unterstützen. Diese Technik wird vor allem in Einfamilienhäusern eingesetzt, die ihre Warmwasserkosten reduzieren möchten.
Vorteile:
Nachteile:
Während Solarthermie Wärme für Warmwasser bereitstellt, erzeugt Photovoltaik elektrischen Strom, der vielseitig einsetzbar ist – beispielsweise für Warmwasser, Haushaltsgeräte oder das Laden von Elektroautos. Moderne PV-Anlagen bieten folgende Vorteile:
Viktor Wiebe: "Solarthermie ist überholt – Photovoltaik bietet mehr Möglichkeiten!"
„Solarthermieanlagen machen nur Warmwasser – das ist im Sommer zu viel und im Winter zu wenig. Mit Photovoltaik können Sie nicht nur Warmwasser erzeugen, sondern auch viele andere Anwendungen betreiben“, sagt Viktor Wiebe, Gründer von hallo.solar.
Wir haben zwei innovative Lösungen, wie Sie Ihre Solarthermie-Anlage durch Photovoltaik ersetzen und Ihr Brauchwasser effizient erwärmen können:
Ein Gleichstrom-Heizstab (z. B. von MyPV) nutzt den Strom von Photovoltaikmodulen direkt zur Erwärmung von Brauchwasser. Vorteile:
Diese Variante funktioniert mit einer bestehenden oder neuen Photovoltaikanlage. Überschüssiger Strom wird intelligent zur Warmwasserbereitung genutzt.
Solarthermie hat ausgedient. Photovoltaik ist die moderne, effiziente und vielseitige Lösung für die Energieversorgung. Neben der Warmwasserbereitung können Sie mit Photovoltaik auch Ihren Haushalt mit Strom versorgen, Elektroautos laden und sogar Klimaanlagen betreiben. Lassen Sie sich jetzt beraten und profitieren Sie von zukunftssicheren Lösungen von hallo.solar!
Hindenburgstraße 37 in 51643 Gummersbach
Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse eingehen können