Solarthermie: Was ist das und welche Alternative gibt es?

Was ist Solarthermie?

Solarthermie ist eine Technologie, die Sonnenenergie zur Erzeugung von Wärme nutzt. Solarkollektoren auf dem Dach fangen die Sonnenstrahlen ein und leiten die erzeugte Wärme in einen Wärmespeicher. Die gespeicherte Energie wird dann genutzt, um Brauchwasser zu erwärmen oder Heizsysteme zu unterstützen. Diese Technik wird vor allem in Einfamilienhäusern eingesetzt, die ihre Warmwasserkosten reduzieren möchten.

Vorteile und Nachteile von Solarthermie

Vorteile:

  • Reduziert die Energiekosten für Warmwasser.
  • Umweltfreundlich, da sie erneuerbare Energie nutzt.  

Nachteile:

  • Wartungsintensive Komponenten, z. B. Pumpen und Ventile.
  • Begrenzte Lebensdauer im Vergleich zu Photovoltaik.
  • Hoher Platzbedarf auf dem Dach.
  • Überproduktion im Sommer und ineffiziente Leistung im Winter.

Solarthermie vs. Photovoltaik: Was ist besser?

Während Solarthermie Wärme für Warmwasser bereitstellt, erzeugt Photovoltaik elektrischen Strom, der vielseitig einsetzbar ist – beispielsweise für Warmwasser, Haushaltsgeräte oder das Laden von Elektroautos. Moderne PV-Anlagen bieten folgende Vorteile:

  • Langlebigkeit: Garantien von bis zu 30 Jahren.
  • Vielseitigkeit: Stromüberschüsse können für Warmwasser, Klimaanlagen oder Elektrofahrzeuge genutzt werden.
  • Wartungsarm: Keine beweglichen Teile und daher weniger anfällig für Defekte.

Viktor Wiebe: "Solarthermie ist überholt – Photovoltaik bietet mehr Möglichkeiten!" 

„Solarthermieanlagen machen nur Warmwasser – das ist im Sommer zu viel und im Winter zu wenig. Mit Photovoltaik können Sie nicht nur Warmwasser erzeugen, sondern auch viele andere Anwendungen betreiben“, sagt Viktor Wiebe, Gründer von hallo.solar.  

Wir haben zwei innovative Lösungen, wie Sie Ihre Solarthermie-Anlage durch Photovoltaik ersetzen und Ihr Brauchwasser effizient erwärmen können:

Lösung 1: Warmwasser mit einem DC-Heizstab

Ein Gleichstrom-Heizstab (z. B. von MyPV) nutzt den Strom von Photovoltaikmodulen direkt zur Erwärmung von Brauchwasser. Vorteile:

  • Einfach und unabhängig: Keine Netzanbindung oder komplizierte Anmeldung.
  • Effizient: Bis zu 4 kWp Leistung durch maximal acht Module.
  • Wartungsfrei: Kein Wechselrichter, weniger Verschleißteile.

Lösung 2: Heizstab mit PV-Überschussregelung

Diese Variante funktioniert mit einer bestehenden oder neuen Photovoltaikanlage. Überschüssiger Strom wird intelligent zur Warmwasserbereitung genutzt.  

  • Kein Stromverlust: Überschüsse fließen in den Warmwasserspeicher.
  • Flexibilität: Nutzung von Überschussstrom, Netzstrom oder Batteriespeicher.

Fazit: Warum Photovoltaik die bessere Wahl ist 

Solarthermie hat ausgedient. Photovoltaik ist die moderne, effiziente und vielseitige Lösung für die Energieversorgung. Neben der Warmwasserbereitung können Sie mit Photovoltaik auch Ihren Haushalt mit Strom versorgen, Elektroautos laden und sogar Klimaanlagen betreiben. Lassen Sie sich jetzt beraten und profitieren Sie von zukunftssicheren Lösungen von hallo.solar!  

News
Solarenergie
Klimaschutz

Das könnte Dich auch intressieren

Photovoltaik-Montage wird dem Dachdeckerhandwerk zugeordnet: Ein Schritt zu mehr Qualität und Sicherheit

26 Feb
2025

Steuerliche Behandlung von Photovoltaikanlagen in Deutschland: Was Betreiber wissen sollten

18 Feb
2025

Neue Regeln für Photovoltaik: Bundestag beschließt Reform zur Netzstabilität

3 Feb
2025

10 spannende Fragen zur PV-Anlage und Elektrotechnik auf der Messe in Gummersbach

29 Jan
2025

Batteriespeicher für Photovoltaik: Lohnt sich die Investition?

29 Jan
2025

Erneuerbare Energie: Die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung

28 Jan
2025

Solaranlage Kosten: Wie viel kostet eine Solaranlage für Eigenheim und Gewerbe?

20 Jan
2025

Warum PV-Leasing-Angebote oft ein finanzieller Fehlgriff sind

17 Jan
2025

10 meistgestellte Fragen zur Solarenergie auf der “Bau und Wohnen”-Messe in Essen – hallo.solar klärt auf

13 Jan
2025

Neueröffnung: hallo.solar jetzt auch in Freiburg!

6 Jan
2025

Ein starkes Duo: Wärmepumpe mit Photovoltaik

23 Dec
2024

Die perfekte Synergie – Wie Hallo Solar und Ökoloco gemeinsam die Energiewende vorantreiben

21 Dec
2024

Neue Zusammenarbeit: Viktor Wiebe von hallo.solar und Jakob Hildebrand von Zauntechnik Hildebrandt setzen Maßstäbe

19 Dec
2024

hallo.solar unterstützt die Sportfreunde Asbachtal

18 Oct
2024

Die preiswerteste Solaranlage Deutschlands – Meisterqualität aus einer Hand bei hallo.solar

5 Oct
2024

Ersatzstrom

1 Oct
2024

Heterojunction-Technologie (HJT) bei Solarmodulen: Anwendungen und Vorteile

6 Sep
2024

Hallo Solar auf den Messen in NRW: Begeisterung für Photovoltaik

23 May
2024

Selbst montieren oder Profis beauftragen?

1 Apr
2024

Warum du dich nicht unter Druck setzen lassen solltest, wenn du eine Solaranlage kaufst

14 Mar
2024

Jetzt ist die Zeit: Warum Photovoltaik-Preise heute unwiderstehlich sind und wie Sie profitieren können

1 Nov
2023

Entdecken die Zukunft der nachhaltigen Energieversorgung: Direktvermarktung von Solarstrom.

22 Oct
2023

Mieterstrom: Nachhaltige Energie für Mietshäuser - So gehen Vermieter den grünen Weg

2 Oct
2023

Befreiung von der Umsatzsteuer: Wie Sie von der PV-Anlagenrevolution profitieren

22 Nov
2022

Fakten statt Fiktion: Die Realität der Solarenergie gegen hartnäckige Mythen

Beantworte uns ein
paar Fragen

Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse 
eingehen können

1 von 5
Welche Dachform hat dein Haus?
1 von 6
Deine monatlichen Energiekosten?
1 von 6
Bist du an weiteren Produkten interessiert?
Es können eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden.
1 von 6
Wie können wir dich kontaktieren?
Name *
Varname *
1 von 6
…du hast es gleich geschafft
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
1 von 6
…nur noch diese zwei Felder
Email Adresse *
Telefon*
Danke   für dein Interesse an unseren Nachhaltigen Solarlösungen. Dein Persönlicher Hallo.Solar Profi wird sich bei dir melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.