Kurzfassung: Die Stadt Köln startet am 5. Juni 2025 ein brandneues PV-Förderprogramm. Privatpersonen können sich bis zu 2.500 € Zuschuss für ihre Solaranlage und bis zu 1.300 € für den Batteriespeicher sichern. Auch Balkonkraftwerke werden pauschal mit 150 € (bzw. 200 € für Köln-Pass-Inhaber*innen) unterstützt. Das Budget ist begrenzt – wer zuerst kommt, mahlt zuerst. In diesem Beitrag erfährst du, wie du dir die Mittel sicherst und worauf du achten musst.
Mein Take: Wer sein Dach 2025 nicht nutzt, lässt bares Geld und Klimaschutzpotenzial wortwörtlich verdunsten. Setz jetzt aufs eigene Kraftwerk, bevor die Fördertöpfe leer sind!
Maßnahme Förderpauschale
PV-Anlage 2–5 kWp 1.500 €
PV-Anlage >5–9 kWp 2.000 €
PV-Anlage >9–14 kWp 2.300 €
PV-Anlage >14 kWp 2.500 €
Batteriespeicher 3–7 kWh 500 €
Batteriespeicher >7–11 kWh 1.000 €
Batteriespeicher >11 kWh 1.300 €
Balkonkraftwerk (600–2.000 Wp) 150 € / 200 € mit Köln-Pass
Wichtig: Maximal 60 % der förderfähigen Kosten (bei Steckersolargeräten sogar 100 %) können bezuschusst werden. Die Programme laufen nach dem First-Come–First-Served-Prinzip und sind bis 31. Dezember 2026 befristet; für 2025 stehen 12 Mio. € bereit.
Good News: Die Kölner Förderung kann – solange die Obergrenze von 60 % der Kosten nicht überschritten wird – mit Bundesprogrammen kombiniert werden.
Tipp: Lass dir von hallo.solar vorab eine Wirtschaftlichkeitsberechnung erstellen. So siehst du sofort, welche Kombination maximal förderfähig ist und wie schnell sich dein Investment rechnet.
Pro-Tipp: Bei Balkonkraftwerken darfst du bereits vor Antragstellung kaufen – der Antrag muss jedoch innerhalb von drei Monaten nach Kauf eingehen.
Kann ich einen Speicher ohne PV-Anlage fördern lassen?
Nein, Batteriespeicher werden nur in Kombination mit einer neu installierten, netzgekoppelten PV-Anlage gefördert.
Darf ich Eigenleistung erbringen?
Bei klassischen Aufdach-Anlagen leider nein – alles muss ein Fachbetrieb übernehmen. Einzige Ausnahme: Montage eines Balkonkraftwerks.
Wie schnell muss ich das Projekt umsetzen?
Du hast 24 Monate nach Zusage Zeit. Verlängerungen sind nur in begründeten Ausnahmefällen möglich.
Ist Mieterstrom förderfähig?
Ja, sofern die Anlage auf einem Bestandswohngebäude sitzt und die übrigen Kriterien erfüllt sind.
Die neue Kölner Förderung ist unkompliziert, pauschal und attraktiv. In Kombination mit 0 % MwSt. und sinkenden Modulpreisen erreichst du Renditen von 8–11 % p.a. – steuerfrei bei <10 kWp. Warte nicht, bis das Budget erschöpft ist!
Interesse geweckt?
Gemeinsam machen wir Köln klimaneutral – ein Dach nach dem anderen! 🌞
Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse eingehen können