Photovoltaik in Krefeld auf einen Blick

  • Vier von fünf Dächern in Krefeld bieten sich für Photovoltaik an.
  • Eine Solaranlage rechnet sich hier im Schnitt nach sieben bis zwölf Jahren.
  • Die Kosten beginnen schon bei 7500 Euro. Teilweise sind noch Förderungen verfügbar.
  • Achte bei der Wahl deines Betriebs, ob du eine Anzahlung leisten musst.

Lohnt sich eine Solaranlage in Krefeld?

Vermutlich schon! Denn dein Dach eignet sich mit 80 Prozent Wahrscheinlichkeit als Solardach. Zu diesem Ergebnis kommt die Potenzialanalyse im Energieatlas NRW: Jedes Dach in Krefeld wurde auf sein Ertragspotenzial untersucht. Das Resultat: Vier von fünf Dächern produzieren lukrativ Sonnenstrom. Und deins? Finde es im Solarkataster heraus!

Karte mit farbig markierten Solarpotenzialen.
Gib deine Adresse im Solardachkataster ein, um das Potenzial deines Gebäudes zu entdecken.

Rund 1500 bis 1600 Sonnenstunden erlebt die Stadt im Jahr. Das reicht aus, um genügend Solarstrom auf dem eigenen Dach zu produzieren. Denn moderne PV-Module sind so sensibel, dass sie auch im Winter oder bei Bewölkung Solarenergie herstellen. Gepaart mit einem Batteriespeicher kannst du so bis zu 80 Prozent deines Strombedarfs selbst decken.

Entsprechend sinken auch deine Stromkosten. Sehen wir uns ein Beispiel an: Eine vierköpfige Familie bezieht im Tarif meinSWK Heimatstrom 4000 kWh à 36,49 Cent im Jahr von SWK (Stadtwerke Krefeld). Das ergibt jährliche Ausgaben von rund 1700 Euro. Produziert sie ab sofort 80 Prozent ihrer Energie selbst, spart sie rund 1360 Euro im Jahr. So rentiert sich eine Solarstromanlage im Durchschnitt schon nach sieben bis zwölf Jahren.

Wie viel kostet eine PV-Anlage?

Als Privathaushalt kannst du mit einem Preis von 10.000 bis 25.000 Euro rechnen. Größere Projekte, etwa gewerbliche, liegen natürlich deutlich darüber. Mit Startersets wie dem von hallo.solar ab 7500 Euro steigst du andererseits auch schon niedriger ein.

Immerhin decken die doch beachtlichen Kosten das Komplettpaket ab:

  1. Die Technik, also im Prinzip die Solarmodule plus Wechselrichter und Konstruktion.
  2. Die Planung deiner Anlage inklusive Beratung durch die Photovoltaik-Firma.
  3. Die Montage: Installation der Technik und Inbetriebnahme durch Dachdecker, Elektriker und Co. 

Zum Posten der Technik können noch Batteriespeicher oder Wallboxen dazukommen. Auch hier liegt das Preisschild im mittleren vierstelligen Bereich. Dafür winken zusätzliche Förderungen sowie langfristig höhere Einsparungen.

Zu guter Letzt kannst du auch mit steuerlichen Vorzügen kalkulieren: Du zahlst keine Mehrwertsteuer auf die Produkte vom Hersteller. Außerdem verzichtet der Staat auf die Einkommensteuer auf deine Einkünfte, wenn du überschüssigen Strom ans Netz verkaufst.

Gibt es eine Solarpflicht in NRW?

Ja! Seit 2025 müssen Neubauten – gewerblich und zum Wohnen – Solarpaneele installieren. Ausnahmen gibt es nur für besonders kleine, denkmalgeschützte oder unwirtschaftliche Flächen. 2026 weitet sich die Pflicht dann sogar auf Umbauten des Dachs aus.

Welchen Anbieter für Solartechnik solltest du wählen?

Dir stehen dutzende Fachbetriebe in Krefeld und Umgebung zur Verfügung. Durch einen ausführlichen Vergleich kannst du nicht nur tausende Euro, sondern auch Zeit und Nerven sparen.

Wir von hallo.solar bewerben uns bei dir als deine Solarteure. Damit möchten wir dich überzeugen:

  • Komplettset von Produkten über Planung bis zur Montage
  • Kostenlose Erstberatung vom persönlichen Ansprechpartner
  • Immer in deiner Nähe aus unserem Büro auf der Düsseldorf Kö
  • Transparente Preise ohne Kleingedrucktes oder Überraschungen
  • Keine Anzahlung auf deine Anlage
  • Betriebsbereit innerhalb von acht Wochen

Welche Förderungen gibt es für PV-Anlagen?

 Die Stadt Krefeld führt das Förderprogramm „Klimafreundliches Wohnen“. Dort erhältst du für deine private Anlage 100 Euro pro kWp Leistung, maximal aber 1000 Euro. Dazu kommen Boni für Batteriespeicher (200 Euro pro kWh bis 2000 Euro), Wallboxen (bis 500 Euro oder 50 Prozent der Kosten) sowie Dachbegrünung (pauschal 1000 Euro).

 Ende 2024 wurden die allgemeinen Förderungen allerdings innerhalb eines Tages ausgeschöpft! Die Nachfrage war gewaltig. Soziale Förderungen für Haushalte mit geringem Einkommen haben noch die Chance auf Zuschüsse. 2025 oder 2026 könnte das Programm fortgeführt werden.

 Zusätzlich gibt es folgende Finanzierungshilfen

  • Support für energieeffiziente Baumaßnahmen durch den Bund (BEG).
  • Zinsgünstige Kredite der KfW im Standard 270.
  • Hin und wieder Unterstützung durch das Bundesland über Progres.NRW.

 Welche Förderung eignet sich für dich? In deiner kostenlosen Erstberatung mit deinem Ansprechpartner bei hallo.solar unterhaltet ihr euch auch über die Finanzierung.

Sag Hallo zu solar!

Sichere dir deine Photovoltaik-Anlage in Krefeld in acht Wochen ohne Anzahlung. Beantworte uns dafür ein paar Fragen und erhalte deine individuelle Anlage samt Kostenschätzung.

Angebot anfragen

Beantworte uns ein
paar Fragen

Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse 
eingehen können

1 von 5
Welche Dachform hat dein Haus?
1 von 6
Deine monatlichen Energiekosten?
1 von 6
Bist du an weiteren Produkten interessiert?
Es können eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden.
1 von 6
Wie können wir dich kontaktieren?
Name *
Varname *
1 von 6
…du hast es gleich geschafft
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
1 von 6
…nur noch diese zwei Felder
Email Adresse *
Telefon*
Danke   für dein Interesse an unseren Nachhaltigen Solarlösungen. Dein Persönlicher Hallo.Solar Profi wird sich bei dir melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.