Photovoltaik in Aschaffenburg: Das musst du wissen

  • Auf etwa vier von fünf Dächern Aschaffenburgs bieten sich Solaranlagen an.
  • Dabei musst du mit Kosten zwischen 10.000 und 25.000 Euro rechnen.
  • In der Regel rentiert sich die Investition schon nach sieben bis zwölf Jahren.
  • hallo.solar bietet fertige Photovoltaikanlagen in acht Wochen ohne Anzahlung.

Das Potenzial deiner Solaranlage

Die gute Nachricht: Mit einer Wahrscheinlichkeit von 80 Prozent eignet sich dein Dach für die Produktion von Sonnenenergie. Denn das Solarkataster hat jedes Dach untersucht. Das Ergebnis: Die meisten Dächer produzieren ganzjährig genug Strom, um rentabel zu sein! Gib deine Adresse ein und finde heraus, ob das auch für dein Gebäude gilt.

Das Solardachkataster ist eine Karte der Stadt mit eingefärbten Flächen, die das Solarpotenzial repräsentieren.
Die hohe Einstrahlung auf so gut wie jedes Dach der Stadt macht Solarstrom lukrativ

Mit jährlich mehr als 1600 Sonnenstunden im Schnitt erhält die Stadt eine genügend starke Einstrahlung, um Energie gewinnbringend zu produzieren. Im Sommer ist die Intensität natürlich am stärksten. Doch auch im Winter oder an bewölkten Tagen verwerten moderne, sensible PV-Module die Strahlenkraft. In Kombination mit einem Batteriespeicher können die Einwohner so bis zu 80 Prozent ihres Strombedarfs durch das eigene Solardach decken.

Im gleichen Umfang sinkt auch die Abhängigkeit vom konventionellen Energiemarkt – und damit die Stromrechnung. Durchschnittliche 1673 Euro zahlt eine vierköpfige Familie aktuell im „AVG Power“-Tarif der Stadtwerke STWAB (4500 kWh à 33,87 Cent). Mit einer Selbstversorgung von 80 Prozent ergeben sich so Einsparungen von 1340 Euro pro Jahr. Bei dieser Rate amortisiert sich der Kauf der Solarstromanlage schon nach sieben bis zwölf Jahren.

Kosten einer PV-Anlage 

Solarfirmen in Aschaffenburg verlangen einen durchschnittlichen Preis von 10.000 bis 25.000 Euro für eine Anlage auf Wohngebäuden. Bei hallo.solar beginnt das Starterset schon bei 7500 Euro. Für diese Summe sollten die Komplettpakete alles beinhalten, was du für dein Projekt benötigst:

  1. Planung und Beratung durch den Fachbetrieb.
  2. Bezug der Paneele, Wechselrichter und Co. vom Hersteller.
  3. Montage und Inbetriebnahme durch Dachdecker und Elektriker.

Für Stromspeicher und Ladestationen kommt ein Aufpreis im vierstelligen Bereich hinzu. Dafür kannst du mit einer höheren Solarförderung und langfristig mit mehr Ersparnissen rechnen.

Auch die steuerlichen Vorteile darfst du nicht vergessen: Du zahlst weder eine Umsatzsteuer auf den Kauf der Technik noch eine Einkommensteuer aus der Einspeisung deines überschüssigen Stroms.

Solarpflicht in Bayern

In Bayern ist die Gesetzeslage Stand 2025 recht unübersichtlich. Für Nicht-Wohngebäude gilt eine Solarpflicht: Sie müssen beim Neu- oder Umbau Solarzellen installieren. Für Wohngebäude gilt eine Soll-Vorschrift: Das Bundesland empfiehlt, beim Neu- oder Umbau Solarmodule zu nutzen. Zumindest für alle Gebäude mit über 50 Quadratmetern Dachfläche. Was passiert, wenn du dich weigerst? Unklar!

Förderungen in Stadt und Landkreis

Die gute Nachricht: Die Stadt Aschaffenburg hat bereits Zuschüsse für Solarenergie gezahlt. Kindertageseinrichtungen erhalten auch noch immer bis zu 10.000 Euro.

Die schlechte Nachricht: Der Andrang war so hoch, dass die Förderungen bereits Ende 2024 ausgeschöpft waren. Ob es 2025 oder 2026 weitere Finanzierungshilfen gibt, ist noch unklar.

Förderprogramme des Landkreises sind aktuell auch nicht bekannt.

Trotzdem musst du die Finanzierung nicht alleine meistern. Denn es gibt diverse Optionen des Landes, des Bundes oder anderer Träger. Zum Beispiel:

  • die BEG-Förderung für energieeffiziente Neu- oder Umbauten
  • die zinsgünstigen Kredite der KfW-Bank über den Standard 270 oder
  • weitere Kredite von Banken speziell zum Aufbau von Solaranlagen.

Unser Tipp: Frag in deiner kostenlosen Erstberatung nach, welche Finanzierungsmöglichkeiten du hast. Dein fester Ansprechpartner bei hallo.solar kennt die aktuellen Optionen.

Kriterien für gute Anbieter 

Es gibt dutzende Solarteure, die Photovoltaikanlagen im Raum Aschaffenburg verkaufen, planen und bauen. Woher weißt du, dass es sich bei deiner Wahl um einen soliden Solarbetrieb handelt?

Das kommt auch auf deine Präferenzen an. Auf ein paar Faktoren solltest du aber unabhängig von deinen Vorlieben Wert legen:

  • Das Angebot: Kaufst du die Technik selbst und organisierst den Aufbau über einen anderen Fachbetrieb, sparst du vielleicht ein wenig Geld. Allerdings hast du deutlich mehr Aufwand mit der Koordination.
  • Die Rechnung: Preise sollten immer transparent kommuniziert werden. Überraschende Aufschläge sind ein No-Go.
  • Kostenfreie Erstberatung: Bevor du einen Vertrag unterschreibst, muss ein ausführliches Gespräch über deine Vorstellungen möglich sein.
  • Persönlicher Ansprechpartner: Arbeitest du mit Betrieben mit weit entfernten Sitzen zusammen, gestaltet sich die Kommunikation manchmal schwierig. Das Büro von hallo.solar liegt dagegen in Würzburg, sodass dein Ansprechpartner auch spontan bei dir sein kann.
  • Der Zeitplan: Wenn du ewig auf deine Anlage warten musst, verschwendest du wertvolle Strahlung. Mit hallo.solar kannst du schon innerhalb von acht Wochen Solarstrom produzieren.
  • Das Risiko: Bei den meisten Betrieben leistest du eine Anzahlung. Nur wenige Firmen – wie hallo.solar – verlangen keine.

hallo.solar baut deine Solartechnik

Senke deine Stromrechnung mit hallo.solar um bis zu 80 Prozent: Wir bauen deine Photovoltaik-Anlage in acht Wochen ohne Anzahlung. Beantworte dafür ein paar Fragen, um eine Potenzialanalyse samt Kostenschätzung zu erhalten.

Angebot anfragen

Beantworte uns ein
paar Fragen

Damit wir noch besser auf deine Bedürfnisse 
eingehen können

1 von 5
Welche Dachform hat dein Haus?
1 von 6
Deine monatlichen Energiekosten?
1 von 6
Bist du an weiteren Produkten interessiert?
Es können eine oder mehrere Antworten ausgewählt werden.
1 von 6
Wie können wir dich kontaktieren?
Name *
Varname *
1 von 6
…du hast es gleich geschafft
Straße und Hausnummer *
Postleitzahl *
Ort *
1 von 6
…nur noch diese zwei Felder
Email Adresse *
Telefon*
Danke   für dein Interesse an unseren Nachhaltigen Solarlösungen. Dein Persönlicher Hallo.Solar Profi wird sich bei dir melden.
Oops! Something went wrong while submitting the form.